Die Gestaltung der öffentlichen Grünflächen und Plätze ist oft Gesprächsthema, so nun auch bei den CDU-Powerfrauen Herringen. „Wir werden in persönlichen Gesprächen immer wieder angesprochen, warum prägnante Orte in Herringen nicht schöner gestaltet werden.“ Berichtet Maria Schmersträter. Einmal seien es Klagen über den Zustand des Kreisverkehrs an der Johannes-Rau-Straße, dann kommen Beschwerden über den Marktplatz und auch die neue Bepflanzung der Hochbeete in der Fritz-Husemann-Straße ist nicht wirklich ein Hingucker. Die Frauen der Herringer CDU haben sich nun bei einem Spaziergang durch den Ort einen Überblick verschafft und möchten dazu beitragen, prägnante Orte im Stadtbezirk schöner zu gestalten. „Wir haben unsere Eindrücke mit der CDU-Fraktion besprochen und hoffen, dass die Antragsinitiative zu einer Veränderung bei der Gestaltung des Kreisverkehrs führt. Das Kunstwerk in der Mitte des Kreisels verdient es, entsprechend in Szene gesetzt zu werden. Der aktuelle Wildwuchs dort verdeckt das Objekt aus Cortenstahl mittlerweile schon.“ Erklärte Bianca Terhürne, Sprecherin der Powerfrauen.
Bei der Gestaltung des Kreisverkehrs solle es jedoch nicht bleiben, erläuterte Terhürne, auch auf dem Herringer Marktplatz müsse einiges getan werden. Bereits seit Jahren werden Baumpflanzungen in zwei Baumscheiben gefordert und angekündigt, jedoch folgen keine Taten. Auch die Bepflanzung der Baumscheiben scheint nur an einer Seite des Marktplatzes möglich zu sein, im nördlichen Bereich wachsen dort nur Gras und Unkraut. „Wir sind da schon enttäuscht, die rot-grüne Koalition hatte groß angekündigt, man wolle sich um die Gestaltung des Marktplatzes kümmern, gekommen sind bisher nur rot und grün lackierte Bänke“ zeigte sich Maria Schmersträter enttäuscht. Die CDU-Fraktion hatte bereits im letzten Jahr einen Antrag zur Verschönerung der Bepflanzungen auf dem Marktplatz gestellt, diese wurde bedauerlicherweise von der rot-grünen Koalition abgelehnt.
Wir werden nun überlegen, wie wir uns einbringen können, um für Veränderung zu sorgen. Der Zustand einiger öffentlicher Grünflächen und Plätze kann wesentlich verbessert werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim städtischen Grünflächenamt haben schon oft bewiesen, was sie umsetzen können, wir möchten nun erreichen, dass diese Expertise auch am Kreisverkehr, auf dem Marktplatz und bei den Hochbeeten in der Fritz-Husemann-Straße Berücksichtigung findet.
Empfehlen Sie uns!