Ein mit Fähnchen und Fahnen geschmücktes Dorf, viele Bürger bei den schönen Wetter in Feierlaune und ein großer, langer Schützenzug. Das ganze Dorf war beim Beginn des Schützenfestes beteiligt. Bei den Temperaturen und den langen Wegen war...
Eine besondere Ehre wurde dem früheren Fachbereichsleiter für Personal und Organisation im Hammer Rathaus, Bernd Maßmann, zuteil. Der Jubilar war im Jahr 2000 in die CDU eingetreten. CDU-Kreisvorsitzender Arnd Hilwig erinnerte an die erfolgreiche Arbeit, die Maßmann als Leiter des...
„Unsere Mitgliederzahl ist stabil und ich freue mich sehr, heute junge neue Mitglieder begrüßen zu können“, betonte Karl-Wilhelm Wiggerich bei der Eröffnung der Jahreshauptversammlung der CDU Berge. Als Gäste hieß der Ortsverbandsvorsitzende die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin im...
Der Himmel wollte offensichtlich die Laune der Berger Schützen testen.
Aber Regen und Wind hatten keine Chance. Die Straßen waren fest geschmückt, die Stimmung dem bunten Bild angepasst. Ein bunter und ansehnlicher Schützenzug und viele prominente Besucher. Auffallend die vielen...
St. Hubertus Schützenbruderschaft Süddinker feiert traditionell ein großes Fest.
Ob Schütze oder das Feiern des Vatertages, Treffpunkt ist der Schützenplatz im Wäldchen. Trotz des launischen Wetters war das auch in diesem Jahr feststellbar. Per Pedes, mit Rädern und weiteren...
Mit einem vierseitigen Leitantrag zur nächsten Ratssitzung ergreift die CDU die Initiative zur zukunftsfähigen Gestaltung der Innenstadt. „Angesichts der aktuellen Situation müssen nachhaltige City-Konzepte entwickelt werden – vor allem für die Sicherheit, das Parken, den Zentralbereich rund um...
Bei typischen Osterfliericher Wetter wurde auf der sehr schönen Anlage „An den Teichen“ in Drechen nach der königslosen Zeit der neue König ermittelt. Mit dem 178. Schuss holte Uwe Harting um 19.45 Uhr den Vogel von der Stange und war damit der erste König der Saison. Eine prächtige...
„Wir sind bereit für die Kommunalwahl am 14. September!“ Ein Zeichen großer Geschlossenheit ging vom Kreisparteitag in der Konrad-Adenauer-Realschule aus. Das Kommunalprogramm 2025 – 2030 wurde von den Delegierten – unter ihnen...
Der CDA Kreisvorsitzende erzählt anlässlich des ersten Veteranentages bei dem Podcast der CDU Ennigerloh über seine Zeit bei der Bundeswehr. Zusammen mit den Moderatoren Dirk Aufderheide und Julie Schneeweis sowie dem weiteren Gast Oliver Frankrone sprachen wir über...
Ein besonderer Abend für Bad Wünnenberg: Am Donnerstag, den 15. Mai, war unser Landesvorsitzender Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Gast in der Schützenhalle Haaren – ein historischer Besuch, denn erstmals empfing die Stadt einen amtierenden Ministerpräsidenten. Vor rund 300...
Dorsten, 17. Mai 2025 – Unser Landesvorsitzender Ministerpräsident Hendrik Wüst besuchte am Freitag auf Einladung von Bürgermeister Tobias Stockhoff den Bürgerpark Maria Lindenhof und das angrenzende Kultur- und Begegnungszentrum „Oude Marie“ in Dorsten. Was früher ein Angstraum...
Die CDU Nordrhein-Westfalen wird in der künftigen Bundesregierung wichtige Funktionen übernehmen. Der Landesvorsitzende, Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL, gratulierte den heute Nominierten: „Sichere Energieversorgung, beste Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft und gute Jobs,...
Nach der gewonnenen Bundestagswahl hat die Union nun auch die Koalitionsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen. CDU, CSU und SPD haben sehr schnell die inhaltlichen Grundlagen für eine neue Bundesregierung geschaffen. „Es ist eine Vereinbarung der Vernunft in Zeiten weltweit...
Bundeskanzler Konrad Adenauer sorgte für die Aussöhnung mit unseren Nachbarn. Aus den Kriegsgegnern von gestern wurden Verbündete, später auch „Freunde“. Mit der West-Bindung wurde Deutschland Teil der europäischen und westlichen Wertegemeinschaft. Mit...
Der ehemalige Ministerpräsident Wolfgang Böhmer ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Mit ihm verliert die Union einen Christdemokraten, der sich um unser Land und unsere Partei verdient gemacht hat.
Helmut Kohl ist Europas Ehrenbürger. Sein Name ist untrennbar verbunden mit der Einheit Europas – von offenen Binnengrenzen über die Gründung der Europäischen Union, zugleich Wirtschafts- und Währungsunion bis hin zu einer gemeinsamen Währung, dem Euro. Der...
An einigen Stellen kann man noch Reste von ihr sehen: die Berliner Mauer. Über 28 Jahre teilte sie die Stadt und war gleichzeitig Symbol für die Deutsche Teilung. 1989 fiel dieses Symbol der Unterdrückung unter dem Freiheitswillen der Bürgerinnen und Bürger in...
1945 lag die deutsche Wirtschaft am Boden. Die Städte waren Trümmerlandschaften, die Fabriken zerstört, ein Drittel der jungen Männer im Krieg gefallen. Auch deshalb übernahmen viele Frauen Verantwortung. Sogenannte Trümmerfrauen beseitigten den Schutt und trugen...