Hilwig: Entlastung für Rhynern und Pendler ist bedeutend für wirtschaftliche Entwicklung
Die CDU Hamm begrüßt den Planfeststellungsbeschluss für die A445. CDU-Kreisvorsitzendender Arnd Hilwig: "Damit ist eine entscheidende Voraussetzung für den Lückenschluss der A445 gegeben...
Die Kreisgeschäftsstelle und das Bürgerbüro der CDU Hamm sind ab sofort unter der neuen Telefonnummer (02381) 95 88 96-0 erreichbar. Ebenso hat mit (02381) 95 88 96-1 der Faxanschluss eine neue Nummer erhalten. Per E-Mail ist der CDU-...
Hilwig: "Projekt nicht auf die lange Bank schieben“
Für die Reaktivierung des alten Rangierbahnhofs sei „die B63n von größter Bedeutung, da muss das rot-grün-gelbe Bündnis jetzt endlich Farbe bekennen“. CDU-Fraktionschef Arnd Hilwig hat Oberbürgermeister Marc Herter aufgefordert, „...
CDU schlägt angesichts Herausforderungen Verdoppelung vor
Mit einer Initiative hat die Hammer CDU-Ratsfraktion die umgehende Aufstockung des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) gefordert. „Es besteht ja ein breiter Konsens zur Verstärkung des kommunalen Ordnungsdienstes. Wir wollen...
Über eine halbe Million Euro aus dem Sofortprogramm
Die Hammer Innenstadt profitiert vom Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen 2020. „Hamm bekommt eine starke Förderung in Höhe von 562.724 Euro“, sagt CDU-Kreis- und...
„Angesichts der teuren Versprechen der rot-grün-gelben Koalition haben wir die begründete Sorge, dass es erneut zu einer überhöhten Verschuldung unserer Stadt kommen wird. Ein Rückfall in die Schuldenpolitik früherer SPD-Zeiten muss unter...
Gastredner Markus Söder live zugeschaltet beim ersten digitalen Neujahrsempfang der CDU Nordrhein-Westfalen – Im Durchschnitt rund 500 Zuschauer mit dabei
Viel Lob aus Bayern gab es am Samstagmorgen für unseren Landesvorsitzenden, Ministerpräsident Armin Laschet: Dr. Markus Söder...
Die CDU Nordrhein-Westfalen ist mit rund 130.000 Mitgliedern der größte Landesverband der CDU Deutschlands. Er ist in acht Bezirksverbänden organisiert, die wiederum in 54 Kreisverbände untergliedert sind.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die CDU Nordrhein-Westfalen für den...
Rita Süssmuth wurde am 17. Februar 1937 in Wuppertal geboren. Sie studierte Romanistik und Geschichte in Münster, Tübingen und Paris. Auf das erste Staatsexamen für Lehramt folgte 1964 die Promotion im Bereich Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie. 1971 wurde sie nach...
Silke Gorißen, Jahrgang 1971, studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Nach dem Rechtsreferendariat im Landgerichtsbezirk Kleve nahm sie ihre Tätigkeit als selbständige Rechtsanwältin auf und arbeitete bis Ende Oktober 2020 mit zwei...
Marc Buchholz, geboren 1968 in Duisburg-Hamborn, verheiratet, zwei Kinder. 1992 Abschluss der Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst in der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim. 2013 Master in Sozialmanagement an der Hochschule Niederrhein. Von 2001 bis 2005 war er als Referent und...
War der Slogan der 1980 gegründeten Partei „Die Grünen“ noch „ökologisch, basisdemokratisch, sozial, gewaltfrei“, so könnte er jetzt, gut 40 Jahre nach der Gründung und vielerlei Häutungen „Friede, Freude, Eierkuchen“ lauten: Als außerparlamentarische Opposition gestartet, liegt die Partei...
Um die Corona-Pandemie zu meistern, haben sich Bund und Länder darauf verständigt, die bisherigen Corona-Maßnahmen bis zum Jahreswechsel zu verlängern. Mit leichten Lockerungen zu Weihnachten. Wir stehen gemeinsam gegen Corona.
Düsseldorf (dpa) - Nordrhein-Westfalen schlägt eine umfangreiche Erweiterung der Corona-App vor - um Informationen zum Infektionsgeschehen vor Ort, zu Beschränkungen sowie freiwillige Zusatzdaten. Außerdem soll den Vorschlägen zufolge eine mehrsprachige und rund um die Uhr erreichbare...
Meilenstein im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat den Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech für die Zulassung empfohlen. Nach der Zulassung durch die EU-Kommission kann dann bald mit der Impfung begonnen werden. In Deutschland soll es am 27.12...
Deutschland ist im Lockdown. Einzelhandel und Dienstleister müssen in vielen Bereichen ihre Geschäfte schließen. Und das mitten im Weihnachtsgeschäft. Viele Einzelhändler und manche Dienstleister verlieren einen großen Teil ihres Jahresumsatzes. Um Existenzen zu retten, Firmen vor der...
Die CDU wird am 15. und 16. Januar einen digitalen Parteitag durchführen. Das haben Präsidium und Bundesvorstand in ihren heutigen Sitzungen mit großer Mehrheit beschlossen.
In ihrer Rede zur Generaldebatte im Deutschen Bundestag hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einem emotionalen Appell an uns alle gerichtet. Sie rief dazu auf, die Kontakte weiter zu reduzieren, um Risikogruppen zu schützen und einen exponentiellen Anstieg der Infektionszahlen,...
SPD und Grüne wollen den Koalitionsvertrag in Sachsen-Anhalt brechen. Darin hatten sie Stabilität beim Rundfunkbeitrag vereinbart. Den Streit über eine Sachfrage überlassen sie der Deutungshoheit von Antidemokraten. Ein Gastbeitrag.
SPD und Grüne wollen den Koalitionsvertrag in Sachsen-...
Corona verlangt viel von uns. Vor allem viel Weniger: weiter weniger Miteinander, weniger Kontakte, weniger Mobilität. Damit Kitas und Schulen offenbleiben, bleiben Bühnen und Kinos zu, Bars und Gaststätten geschlossen. Dafür gibt es etwas Mehr: mehr Masken in der Öffentlichkeit und an Schulen...
„Wir als CDU haben dazu gelernt.“ Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU-Vorsitzende und Verteidigungsministerin, hat bei der „Better Future Conference“ der Welt am Sonntag, über ihre Erfahrungen als Politikerin, Förderung von Frauen und die gerade beschlossene Frauenquote gesprochen. Sie betonte: „...
Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass Entscheidungen zum Schutz vor Infektionen bei einer Epidemie – oder sogar Pandemie – gesetzlich nicht ausreichend geklärt waren. Der Deutsche Bundestag hat daher das Bevölkerungsschutzgesetz überarbeitet. Diese Änderungen führen bei vielen...
Auf der Pressekonferenz im Anschluss an die digitalen Sitzungen der CDU-Gremien hat Generalsekretär Paul Ziemiak an die Menschen appelliert, sich weiter an die Corona-Regeln zu halten. Es werde ein schwerer Winter.
Auf der Pressekonferenz im Anschluss an die digitalen Sitzungen der CDU-...