
Werner Thies
Voller Zuversicht blicken die Mitglieder der Delegiertenversammlung der CDU Herringen in die Zukunft. „Mit den im Doppelhaushalt für Herringen beschlossenen 13 Millionen Euro werden wir die Wohn- und Lebensqualität in unserem Stadtbezirk noch weiter steigern“, berichtete Martina Duda als Vorsitzende des Stadtbezirksverbandes der CDU Herringen. Mit dem Lippepark und dem Lippe-Carrèe sei Herringen heute so attraktiv wie nie. Die Nachfrage nach Bauland und Wohnraum sowie der bestehende Mangel an Parkplätzen belegten, dass Herringen mittlerweile zu den angesagten Stadtbezirken in Hamm aufgestiegen sei. „Ich bin Peter Scholz und Claus Binkhoff dankbar, dass sie gemeinsam mit den Geschäftsleuten Vorschläge erarbeitet haben, die nun zeitnah umgesetzt und die Parksituation im Herringer Ortszentrum entspannen werden.
„Auch in den kommenden beiden Jahren wird in Herringen viel investiert“, informierte Claus Binkhoff als Vorsitzender der CDU-Fraktion Herringen die Versammlung. 850 000 Euro stünden für die Sanierung der Lessingschule inklusive des Schulhofs und gut 800 000 Euro für die Erweiterung des Ganztagsschulbereichs an der Hermann-Gmeiner-Schule bereit. Mit 10,6 Millionen erfolge der Ausbau der Arnold-Freymuth-Schule zur Gesamtschule. „Für unsere Jugend nehmen wir außerdem 80.000 Euro für die Sanierung der Spielplätze und gut 9.000 Euro für Anschaffungen im Haus der Jugend in die Hand“, so der Bezirksfraktionsvorsitzende.
Auch die Finanzierung von 100 zusätzlichen Parkplätzen am Lippe-Carrée sei nun gesichert. „Die erforderlichen Mittel für den Ausbau des Parkplatzes hinter dem Bürgeramt mit Anschluss an das Wegenetz und Beleuchtung im Neufchateau-Park sowie für den Parkplatzausbau Wiesenpark stehen im Haushalt bereit“, erklärte Binkhoff. Darüber hinaus seien für die Erneuerung der Mittelstraße und die Fahrbahnerneuerung Herringer Weg insgesamt gut 450.000 Euro im Haushalt eingeplant, sodass Herringen auch hier weiter vorankomme. Zuversichtlich äußerte sich Binkhoff darüber, dass neben der Halde Kissinger Höhe zeitnah auch die Bergehalde Humbert als Naherholungsgebiet zur Verfügung stehe, was von der CDU Herringen seit langem gefordert werde.
Kreisvorsitzender Arnd Hilwig dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit. „Mit der Europawahl 2019 und der Kommunalwahl 2020 steht der neue Vorstand vor großen Herausforderungen. Nutzen wir die Chance, und sprechen wir mit den Menschen über unsere erfolgreiche Arbeit für Hamm und Herringen“, empfahl Hilwig den Delegierten, den Wahlkampf zur Europawahl an- und aufzunehmen.
Stadtbezirksvorsitzende Martina Duda erklärte, dass sie ihr Amt aus zeitlichen Gründen gern zur Verfügung stellen möchte. Vorgeschlagen und als Vorsitzender gewählt wurde sodann Rolf Schmersträter, der alle Delegiertenstimmen auf sich vereinigen konnte. Der 58jährige Schmersträter gehörte dem Vorstand bisher schon als Beisitzer an. Er ist Mitgliederbeauftragter im CDU-Ortsverband Herringen und engagiert sich ansonsten bei der Kirchengemeinde St. Peter und Paul als Pfarrgemeinderatsvorsitzender. Außerdem ist er Mitglied beim Schützenverein Herringen sowie beim Schützenverein Sandbochum.
Als Stellvertreter wurden die Vorsitzenden der Ortsverbände Herringen und Westenheide – Peter Scholz und Christine Kosinowski – gewählt. Als Schriftführerin wurde die bisherige Vorsitzende Martina Duda und als Mitgliederbeauftragter Michael Hoffmann bestimmt. Die weiteren Vorstandsmitglieder Bernhard Mertens, Kai Heitmann, Ingrid Blank-Weidig und Norbert Heinrich machen die Führung im CDU-Stadtbezirksverband Herringen komplett.
Empfehlen Sie uns!