Unser Plan für Herringen ... - Vereine

01.08.2020

In zahlreichen Gesprächen mit Vereinsvertretern konnten wir uns davon überzeugen, dass in den Herringer Vereinen gute Arbeit geleistet und viel ehrenamtliches Engagement eingebracht wird.

Die folgenden Themen sind uns wichtig:
- Moderne Sportstätten
- Unterstützung der Vereinsvorstände
- Digitalisierung in der Vereinswelt voranbringen
- Jugendarbeit fördern
- Netzwerke ausbauen, Zusammenarbeit unterstützen
- Werbeplattform für Herringer Vereine auf- und ausbauen
- Ausbau des ehrenamtlichen Kulturangebotes
- Kultur und Begegnungsstätte Alter Bauhof Herringen stärken

Die CDU Herringen wird sich dafür einsetzten, dass für die Vereine in Herringen optimale Arbeitsbedingungen geschaffen werden. Die Sportstätten müssen teilweise modernisiert und saniert werden. Der Hallenboden in der Glückauf Halle wird nicht nur vom SK Germania Herringen genutzt, als Rollhockey Bundesligist hat die Mannschaft jedoch besondere Anforderungen an einen neuen Belag, die berücksichtigt werden müssen. Letztlich profitieren jedoch auch viele andere Sportvereine, die in dieser Sporthalle aktiv sind. Moderne und zeitgemäße Spielflächen benötigt auch der Fußballverein in Herringen. Der SVF muss im Wettbewerb um junge Spieler mit anderen Vereinen mithalten und benötigt optimale Trainings- und Spielbedingungen. Die CDU Herringen wird sich dafür einsetzen, dass auf dem Vereinsgelände ein Kunstrasenplatz errichtet werden kann. Am Wassersportzentrum hat der Kanuverein ein modernes Bootshaus und die DLRG einen Stützpunkt, beide nutzt die Steganlage. Hier muss ein Konzept entwickelt werden, wie diese besser gepflegt und gereinigt werden kann.

Moderne Sportstätten sind ein wichtiger Teil, um den wir uns kümmern möchten. Wichtig ist jedoch auch Nachwuchsförderung für die ehrenamtliche Vorstandsarbeit. Hier möchten wir unterstützen und z.B. auch die Vorteile der Digitalisierung in der Vereinsarbeit nutzen. Wir möchten ein Umfeld schaffen in dem ehrenamtliche Arbeit Freude bereitet, dazu werden wir den Dialog zwischen den Vereinen untereinander fördern, bestehende Netzwerke ausbauen und die Aktivitäten im Stadtbezirk besser koordinieren.

In vielen Vereinen wir derzeit erstklassige Jugendarbeit betrieben. Der TC Herringen z.B. bietet Tennissport und moderne Trainingskonzepte für die kleinsten bis ins Jugendalter. Was dort möglich ist, kann auch in anderen Bereichen umgesetzt werden. Diese Jugendarbeit möchten wir unterstützen und fördern sowie Netzwerke zwischen Vereinen, Schulen und Kitas stärken und ausbauen.
Die CDU Herringen steht für ein großes Stadtbezirksfest, eingebunden in ein attraktives Lippeparkfest. Dort werden alle Herringer Vereine die Möglichkeit bekommen sich einer großen Anzahl an Besuchern zu präsentieren und für ihre Arbeit zu werben. Musikgruppen werden in das vielseitige Bühnenprogramm eingebunden, Sportvereine laden zum Mitmachen ein. Auch dem Wassersportzentrum soll beim Lippeparkfest in Zukunft eine große Bedeutung zukommen.

Das ehrenamtliche Kulturangebot möchten wir ausbauen und Vereine bei der Umsetzung von Veranstaltungen unterstützen. Denkbar sind mehr Musikveranstaltungen im öffentlichen Raum, zum Beispiel Konzerte an den Haldenzeichen oder auch am Wassersportzentrum. Zudem bietet der Alte Bauhof ein attraktives Umfeld für zahlreiche Veranstaltungsformate. Das Winzerfest oder die Kunstmärkte haben gezeigt, dass derartige Angebote von den Menschen gerne besucht werden.

Der Alte Bauhof Herringen ist ein wichtiger Treffpunkt für die Menschen im Stadtbezirk, zahlreiche Vereine haben dort ihre Heimat.  Die CDU Herringen wird die Arbeit des Trägervereins unterstützen. Die Kultur- und Begegnungsstätte bietet viel Potential um dort ein interessantes Kunst- und Kulturprogramm anzubieten.

Auch wenn wir hier nicht jeden Verein namentlich genannt haben, die CDU Herringen wertschätz die ehrenamtliche Arbeit aller Akteure im Stadtbezirk. Wenn Sie weitere Fragen haben oder uns Ihre Ideen und Anregungen mitteilen möchten, wenden Sie sich doch direkt an den Vorstand der CDU Herringen, telefonisch unter 02381 379600 (AB) oder per E-Mail an admin [at] cdu-herringen.de