ÖPNV:
In Herringen gibt es eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr, das wird auch von Gutachtern attestiert. Die Hauptlinien im Bezirk sind bereits Durchmesser-Linien (Li. 1, 7/17) und verkehren im dichten Takt. Auch für den Klimaschutz müssen wir den ÖPNV stärken. Ein wichtiger Beitrag dazu ist das kostenlose Ticket für Fahrgäste unter 18 ab dem Jahr 2023.
Im Dezember 2019 wurde der neuen Nahverkehrsplan im Rat der Stadt beschlossen. Hier werden z.B. vier neue Durchmesser-Linien eingerichtet, die die Stadtbezirke besser verbinden und zu mehr Attraktivität des ÖPNV in Hamm führt. Die Linie 15 wird zu einer gesamtstädtischen Ringlinie ausgebaut. Bei den beschlossenen Änderungen muss darauf geachtet werden, wie sich die neuen Angebote auf das Nutzerverhalten auswirken. Der Nahverkehrsplan soll zukünftig in kürzeren Abständen aktualisiert werden, um auf die Wünsche der Bürger reagieren zu können.
Straßenverkehr:
Wir setzen uns für eine Neuordnung des Verkehrsraumes ein, wie es im Klimaaktionsplan aufgeführt ist. Wir möchten die Spaltung des Stadtbezirkes Herringen überwinden. Die Dortmunder Straße als trennendes Element entspannen und überwinden. Der beidseitige Ausbau der Radwege entlang der Dortmunder Straße zwischen Beverkramenstraße und Waschpark muss vorangetrieben werden. Es muss eine Lösung erarbeitet werden, die dazu führt, dass Fußgänger und Radfahrer die Dortmunder Straße einfacher überqueren können. Kreisverkehre im Bereich Fritz-Husemann-Straße und Zum Torksfeld können eine Lösung sein.
Die Verkehrsführung an der Dortmunder Straße auf die Johannes-Rau-Straße soll verbessert werden, wir möchten erreichen, dass möglichst viel LKW Verkehr über die Johnannes-Rau-Straße geführt wird um die Lärm- und Schadstoffbelastung im Ort zu verringern.
Hafenquartier entwickeln: (Westenheide)
In Abstimmung zwischen der Stadtverwaltung und den ansässigen Unternehmen muss eine Lösung für die Park-Problematik der LKW gefunden werden. Für die Fahrer werden Toiletten benötigt.
Die CDU Herringen setzt sich dafür ein, dass der Ausbau und die Sanierung des alten Teils der Hafenstraße vorgezogen werden.
Radwegekonzept:
Bei der Neuordnung des Verkehrsraumes müssen wichtige Radwegeverbindungen aufgebaut werden. Ein beidseitiger Radweg entlang der Dortmunder Straße zwischen Beverkramenstraße und Waschpark sollte zeitnah ausgebaut werden. Diese West/Ost Verbindung für Radfahrer muss sicher gestaltet werden.
Wir streben eine Verbesserung der bestehenden Nord/Süd Verbindung von Bockum-Hövel über Herringen bis Pelkum zum Selbachpark mit Anschluss an den RS 1 an. Eine Beschilderung am RS 1 mit Hinweis auf die Sehenswürdigkeiten im Stadtbezirk sind auch für den Radtourismus (Sehenswertes in Herringen) von Bedeutung.
Das CreativRevier Heinrich Robert
Das Konzept bietet viele Chancen für die westlichen Stadtbezirke. Sollte sich das Areal positiv entwickeln, muss die Erreichbarkeit für Radfahrer und PKW-Fahrer aus Herringen verbessert werden.
Lippepark Hamm
Wir streben in einigen Bereichen eine qualitative Weiterentwicklung des Lippeparks an. Ideen und Anregungen, wie z.B. aus dem Jugendforum möchten wir in die Umsetzung bringen. Die von der CDU Herringen beantragte stationäre Volleyball-Anlage wird das Sportangebot im Stadtpark verbessern.Eine detaillierte Beschilderung mit Angaben der Öffnungszeiten bei den angebotenen Toilettenanlagen soll erreicht werden, hierzu möchten wir auch einen digitalen Wegweiser für den Lippepark erstellen lassen. Hier wäre z.B. eine Kooperation mit eine Hochschule denkbar.
Bereits im Beirat zur Planung des Lippeparks wurde angeregt ehrenamtliche Park-Scouts einzusetzen, diese Anregung sollte aufgenommen und umgesetzt werden.
Nach unseren Vorstellungen soll ein Förderverein die Entwicklung der Parkanlage begleiten und in Zusammenarbeit mit der Verwaltung dafür sorgen, dass die Attraktivität erhalten und auch verbessert werden kann. Der Förderverein kann zudem konkrete Projekte vorantreiben, wie z.B. die Entwicklung eines digitalen Wegweisers für die Parkanlage als App und/oder Website. Die Digitalisierung in diesem Bereich bringt einen großen Nutzen für die Besucher.
Der Förderverein Lippepark ist Ausrichter des jährlich stattfindenden Stadtbezirksfestes im Lippepark (hierzu mehr im Bereich Vereine)
Erneuerung der Sportstätten, Glückauf Halle, Kunstrasenplatz, Tennisplätze…
Die CDU Herringen setzt sich für einen Umbau der bestehenden Hundewiese an der Johannes-Rau-Straße ein. Nach dem Rückbau der dortigen Baustelle sollen dort Spielelemente und ein Parcours ausgebaut werden. Zur Sicherheit der Hundehalter und der Passanten muss das Gelände eingezäunt werden. Der zu gründende Förderverein Lippepark kann hier eine Kontrollfunktion übernehmen.
Empfehlen Sie uns!